Wenn die Welle und die zugehörige Nabe aus Stahl gefertigt sind, werden Trantorque M-Einheiten im Temperaturbereich von –34°C bis +204°C nicht beeinträchtigt. Bestehen allerdings die Welle bzw. die entsprechenden Bauteile aus anderen Materialien, beispielsweise Aluminium, muss ein Konstruktionsausgleich für die Differenz zwischen den Dehnungskoeffizienten vorgesehen werden. In üblichen Werksumgebungen, in denen Temperaturunterschiede von 55°C zwischen Sommer und Winter auftreten, erfordern die meisten Anwendungen keine Kompensation, selbst dann nicht, wenn unterschiedliche Materialien verwendet werden.